Startseite  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Stellenangebote

Leitung Amt für Finanzen/Kämmerei (m/w/d)

Die Stadt Querfurt beabsichtigt zum 01.08.2024 die Stelle der

 

Leitung Amt für Finanzen/Kämmerei (m/w/d)

 

in Vollzeit zu besetzen.

 

Aufgaben

 

1. Leitung der Finanzverwaltung

  • Leitung der Kämmerei mit Verantwortung für die jeweiligen Sachgebiete Stadtkasse einschließlich Verwaltungszwangsvollstreckung, Geschäftsbuchhaltung einschließlich Anlagenbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Umsatzsteuerbearbeitung, Tax-Compliance-Management, Gebühren-Entgelt-Kalkulationen sowie Steuern und Abgaben
  • Führungsverantwortung für diese Bereiche, insbesondere in der Koordination und Optimierung von Arbeitsabläufen, Erarbeitung und Vorgabe einheitlicher Richtlinien und Dienstanweisungen im Rahmen des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Vollstreckungsrechts und des Umsatzsteuerrechts
  • fachliche Unterstützung der Mitarbeiter sowie die Bearbeitung und Entscheidung in allen Fällen von grundsätzlicher Bedeutung, soweit diese nicht dem Hauptverwaltungsbeamten vorbehalten sind
  • fachliche Beratung des Hauptverwaltungsbeamten und der politischen Gremien in haushaltsrechtlichen Fragen und bei finanziellen Entscheidungen
  • Zusammenarbeit und Mitwirkung bei örtlichen und überörtlichen Prüfungen sowie mit Rechtsaufsichtsbehörden

 

2. Kassenaufsicht

  • Ordnungsgemäße Dokumentation und Wahrnehmung der Aufgaben als Kassenaufsichtsbeamter entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt

 

3. Kämmereiaufgaben

  • Haushaltssatzungen und Nachtragshaushaltssatzungen sowie Haushaltspläne und Nachtragshaushaltspläne für den mittelfristigen- bzw. ggf. langfristigen Planungszeitraum
  • Haushaltskonsolidierungs- und Liquiditätssicherungskonzepte, Vollzug und Überwachung der Haushaltswirtschaft, Jahresabschlüsse und Gesamtabschlüsse
  • Finanzausgleich und Finanzzuweisungen
  • Umlagen und Beiträge
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Vermögens- und Schuldenverwaltung
  • Finanzstatistiken und – berichte
  • Erarbeitung von Satzungen

 

4. Weiterführende Kämmereitätigkeiten

  • Beteiligungsmanagement
  • Liquiditätsmanagement
  • Vertragsmanagement
  • Angelegenheiten der Stadt als Steuerschuldner
  • eAkte

 

5. Projektarbeit auf Anweisung des Hauptverwaltungsbeamten und/oder der städtischen Vertreter

 

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.

 

Anforderungsprofil

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom-FH, Bachelor) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Verwaltungsbetriebswirtschaft oder eine inhaltlich vergleichbare Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in oder Beschäftigtenlehrgang II)
  • ein sicheres Auftreten, ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Durchsetzungs- und Integrationsvermögen, Zuverlässigkeit und Diskretion,  persönliches Engagement und Motivation sowie die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und ein Team zu führen
  • selbständig organisiertes Arbeiten
  • Sie sind in der Lage, vor politischen Gremien Ihre Themen souverän zu vertreten und darzulegen
  • umfassende Kenntnisse im Haushalts-, Kommunal- und Verwaltungsrecht
  • gute PC-Kenntnisse und sicheren Umgang mit einer Finanzsoftware, idealerweise für die Fachanwendungen „H + H“ und „S-Firm“ sowie den Microsoft Office Produkten, insbesondere Word und Excel
  • die Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit (insbesondere in den Abendstunden im Rahmen des turnusmäßigen Sitzungsdienstes)
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • mehrjährige Berufserfahrung sowie Leitungserfahrung sind von Vorteil

 

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD), und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 bewertet und kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen auch im Beamtenverhältnis nach den beamtenrechtlichen Vorschriften des Landes Sachsen-Anhalt besetzt werden. Eine vorherige Einarbeitungszeit ist vorgesehen.

 

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Beschäftigungsnachweise) bitte in schriftlicher Form (bitte keine E-Mail-Bewerbungen) bis spätestens 02.01.2024 an folgende Anschrift:

Stadt Querfurt

Bürgermeister

Markt 1

06268 Querfurt

Kennwort: Stellenausschreibung Leitung Amt für Finanzen

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Trautmann unter der Tel.-Nr. 034771-60113.

 

Bitte beachten Sie, dass aus verwaltungstechnischen Gründen keine Eingangsbestätigung erfolgt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt, andernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/Bewerberinnen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Fahrtkosten werden nicht erstattet

 

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/ Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Querfurt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Sinne des AGG,SGB IX und des FrFG LSA.

 

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.

 

Andreas Nette

Bürgermeister

 

Sachbearbeiter Stadtkasse Zahlungsverkehr  (m,w,d)

Die Stadt Querfurt beabsichtigt zum 01.01.2024 eine Stelle als

 

Sachbearbeiter Stadtkasse Zahlungsverkehr  (m,w,d)

 

im Amt für Finanzen in Vollzeit zu besetzen.

 

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) EG 6 und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Danach ist die Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beabsichtigt.

 

Aufgaben

  • eigenverantwortliche Führung der Bankbuchhaltung auf Grundlage der doppischen Buchführung für Kommunen und nach kameralen Vorschriften für den Eigenbetrieb Abwasser
  • selbstständiges Bearbeiten der Kontoauszüge
  • fristgerechtes Veranlassen und Verbuchung von Einzahlungen (Fälligkeitstermine für Steuern und Abgaben sowie Entgelte) und Auszahlungen (Verbindlichkeiten gegenüber Dritten)
  • Bearbeitung, Überwachung und Erstattung/Verrechnung von Guthaben in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
  • Erstellung und Prüfung von Tagesabschlüssen
  • Führen und Abrechnen der Barkassen
  • Belegablage
  • Unterstützende Mitarbeit bei der Einleitung von Mahn- und Verwaltungszwangsverfahren
  • vorbereitende Arbeiten für die Aufstellung der kassenmäßigen Jahresabschlüsse,
  • Verwaltung und Pflege der SEPA-Mandatsverwaltung
  • Vertretung der Kassenverwalterin

 

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.

 

Anforderungsprofil

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder eine kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Buchhaltung
  • mehrjährige Berufserfahrung wäre von Vorteil
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, wünschenswert Softwarekenntnisse im H + H und S-Firm
  • angemessenes und höfliches Auftreten sowie gute Umgangsformen
  • selbständiges, organisiertes Arbeiten
  • Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung

 

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Qualifikations- und Beschäftigungsnachweise) bitte in schriftlicher Form (bitte keine E-Mail-Bewerbungen) bis spätestens 30.09.2023 an folgende Anschrift:

Stadt Querfurt

Bürgermeister

Markt 1

06268 Querfurt

Kennwort: Stellenausschreibung Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m,w,d)

 

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Trautmann unter der Tel.-Nr. 034771-60113.

 

Bitte beachten Sie, dass aus verwaltungstechnischen Gründen keine Eingangsbestätigung erfolgt. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt, andernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/Bewerberinnen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Fahrtkosten werden nicht erstattet

 

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/ Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Querfurt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern auch im Sinne des AGG,SGB IX und des FrFG LSA.

 

Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise für Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.

 

Andreas Nette

Bürgermeister

 

sags uns einfach

Veranstaltungen
 
Fotos
 
Wetter
 
Filmburg Querfurt

Filmburg Querfurt

 
Städtischer Weinberg

Weinberg "St. Bruno"

 
Stadtbad Querfurt

Stadtbad

 
Saale-Unstrut-Tourismus

Saale-Unstrut-Tourismus