Startseite  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Stellenangebote

Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

WIR SUCHEN DICH !

 

Ausbildung zum Gärtner (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt Querfurt

 

Dich erwartet:

Eine qualifizierte, dreijährige Ausbildung, in der du die öffentlichen Grünflächen der Stadt Querfurt gestaltest und pflegst. Du lernst die Arbeit im städtischen Bauhof kennen und bist nach der Ausbildung in der Lage, in allen gärtnerischen Bereichen einer kommunalen Verwaltung zu arbeiten.

 

Arbeitsfelder während der theoretischen Ausbildung:

  • Bodenkunde und Pflanzenschutz
  • Kultur und Arbeitsverfahren
  • Pflanzenernährung
  • Botanik, Technik und Wirtschaft
  • allgemeinbildende Fächer, z. B. Sozialkunde, Mathematik, Deutsch

 

Der Unterricht findet in den Berufsbildenden Schulen „Carl Wentzel Saalekreis“ und in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V. in Aschersleben statt.

 

Diese Themengebiete werden Dir während Deiner Ausbildung begegnen:

  • Natur und Umweltschutz
  • rationelle Energie und Materialverwendung
  • betriebliche Abläufe und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Böden, Erde, Substrate, Kultur und Verwendung von Pflanzen
  • Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen

 

Generell wirst Du während Deiner Praxisphasen im Bauhof der Stadt Querfurt eingesetzt. Während der praktischen Ausbildungsabschnitte erhältst Du zusätzliche Unterstützung durch verschiedene Weiterbildungen.

 

Deine Qualifikationen und Kompetenzen:

  • Realschulabschluss mit mind. der Note 3, gute Kenntnisse in Mathematik, Biologie, Wirtschaft und Technik
  • gesundheitliche Eignung für die körperliche Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
  • hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Naturverbundenheit, Kreativität und Motivation
  • Interesse an gärtnerischen und handwerklichen Tätigkeiten
  • rasche Auffassungsgabe
  • eine Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Querfurt ist wünschenswert

 

Wir bieten:

  • eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit den üblichen Sonderleistungen
  • eine qualifizierte zukunftsorientierte Berufsausbildung
  • Übernahme bei entsprechenden schulischen und praktischen Leistungen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Abschluss der Ausbildung

 

Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der gesundheitlichen/körperlichen Eignung entsprechend Jugendarbeitsschutzgesetz) sendest Du bitte in schriftlicher Form (keine E-Mail-Bewerbungen) bis spätestens 31.03.2023 an folgende Anschrift:

 

Stadt Querfurt

Bürgermeister

Markt 1

06268 Querfurt

 

Aus verwaltungstechnischen Gründen erfolgt keine Eingangsbestätigung. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesandt, andernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/ Bewerberinnen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadt Querfurt nicht erstattet.

 

Zu beachten sind die Datenschutzhinweise für Bewerber gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren.

 

Die Stellenausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der Haushaltsgenehmigung sowie des Stellenplanes 2023/2024.

 

Andreas Nette

Bürgermeister

 

sags uns einfach

Fotos
 
Wetter
 
Filmburg Querfurt

Filmburg Querfurt

 
Städtischer Weinberg

Weinberg "St. Bruno"

 
Stadtbad Querfurt

Stadtbad

 
Saale-Unstrut-Tourismus

Saale-Unstrut-Tourismus