Startseite  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

FilmBurg Querfurt

Vorschaubild

Burgring
06268 Querfurt

Telefon (034771) 52190
Telefax (034771) 521999

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.burg-querfurt.de/

Aus allen Himmelsrichtungen weithin sichtbar, thront Burg Querfurt über der Stadt. Diese mittelalterliche Befestigung zählt zu den am besten erhaltenen Burganlagen Europas. Innerhalb der 3,5 ha großen Grundfläche würde die berühmte Thüringer Wartburg siebenmal Platz finden. Burg Querfurt ist die größte Burganlage Mitteldeutschlands. Spuren aus verschiedenen historischen Epochen von der Romanik über die Gotik bis hin zum Barock haben sich hier erhalten und machen diese Anlage für die mittelalterliche Bauforschung  überregional bedeutsam. Besonders sind die romanische Burgkirche, die mächtige Westtoranlage oder die drei Burgtürme zu nennen. Von kunsthistorischem Wert ist die Grabtumba des Edlen Herrn Gebhard XIV., dessen wirklichkeitsnahe Gestaltung ihres Gleichen sucht. Im Burgmuseum werden die Geschichte der Burg, ihrer Erbauer und der damalige Alltag mittels einer modernen und anschaulichen Ausstellung präsentiert.

 

Das dortige Modell eines Turnierritters braucht auch internationale Vergleiche mit ähnlichen Installationen nicht zu scheuen. Der einmalig gute Erhaltungszustand der Burg lockte in den letzten Jahren zahlreiche nationale und internationale Produktionsfirmen nach Querfurt. Filme wie „Die Päpstin“, „1½ Ritter“, „Black Death“ oder „Der Medicus“ wurden hier gedreht. Namenhafte Schauspieler, auch aus Hollywood, standen auf der Burg vor der Kamera. Verschiedene Fernsehsender nutzen sie als Kulisse für Serien, Reportagen und Dokumentationen. Seit einigen Jahren heißt sie daher auch FilmBurg Querfurt.

Zur Baugeschichte der Burg Querfurt empfehlen wir:
Reinhard Schmitt, Burg Querfurt. Beiträge zur Baugeschichte. Baubefunde und archivalische Quellen. In: Schriftenreihe Museum Burg Querfurt Sonderband, hrsg.: Museum Burg Querfurt und Landesamt für Denkmalpflege Sachsen- Anhalt. Querfurt 2002.

 

Grundriss der Burg Querfurt

 

Legende

1. Burgkirche
2. Fürstenhaus
3. Marterturm
4. Burgbrunnen
5. "Pariser Turm"
6. Kornhaus
7. "Dicker Heinrich"
8. Westtoranlage
9. Südrondell
10. Südostrondell
11. Nordostrondell
12. Bauernmuseum
13. Burggraben
14. äußere Ringmauer (gotisch)
15. innere Ringmauer (romanisch)


Veranstaltungen

03.06.​2023 bis
04.06.​2023

Burgfest

Burgfest

Höret liebe Leut' die Fanfare und die Rufe des Heroldes: Kommet auf die Burg Querfurt, um ... [mehr]
 

16.06.​2023

17:00 Uhr

Schuljahresabschlusskonzert

Die Burgmusikschule Querfurt lädt zum Schuljahresabschlusskonzert in die Südbastion ein. [mehr]
 

05.07.​2023

15:00 Uhr

Schuljahresabschlussfest der Burgmusikschule

Die Burgmusikschule lädt Schüler, Lehrer und interessierte Gäste zum Schuljahresabschlussfest ... [mehr]
 
 

Fotoalben



Gastroangebote

03.06.​2023 bis
04.06.​2023

Burgfest

Burgfest

Höret liebe Leut' die Fanfare und die Rufe des Heroldes: Kommet auf die Burg Querfurt, um ... [mehr]
 

05.07.​2023 bis
05.07.​2023

15:00 Uhr

Schuljahresabschlussfest der Burgmusikschule

Die Burgmusikschule lädt Schüler, Lehrer und interessierte Gäste zum Schuljahresabschlussfest ... [mehr]
 

sags uns einfach

Veranstaltungen
 
Fotos
 
Wetter
 
Filmburg Querfurt

Filmburg Querfurt

 
Städtischer Weinberg

Weinberg "St. Bruno"

 
Stadtbad Querfurt

Stadtbad

 
Saale-Unstrut-Tourismus

Saale-Unstrut-Tourismus