Startseite  |  Login  |  Impressum  |  Datenschutz
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Querfurt ist ab 15. Dezember ans S-Bahn-Netz angeschlossen

Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 gibt es in Sachsen-Anhalt eine attraktive Zug-Verbindung mehr: Die bisherige Regionalbahn zwischen Querfurt und Merseburg wird zur neuen Linie S 11 und in das Netz der S-Bahn Mitteldeutschland integriert. Und nicht nur das: Die Linie wird bis Halle (Saale) erweitert.

 

 Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens und die Bürgermeister der Anrainerkommunen testeten im Rahmen einer Sonderfahrt vorab die S-Bahn.Im Rahmen einer Sonderfahrt testeten die Bürgermeister der Anrainerkommunen zusammen mit Verkehrsministerin Dr. Lydia Hüskens und Vertretern der NASA GmbH die neue S-Bahn (S11)
 

Details zur neuen Linie S11

Bisher verkehrte die RB 78 zwischen Querfurt und Merseburg. Nun bricht ein ganz neues Kapital an. Ab 15. Dezember verbindet die Linie S11 Querfurt direkt mit dem Hauptbahnhof Halle (Saale) und bietet damit optimale Bedingungen für Berufspendler sowie ideale Anschlussmöglichkeiten an den Fernverkehr.

 

Die neue S11 fährt stündlich und hält bis Merseburg an allen Unterwegshalten und ab dann in Schkopau und Halle-Ammendorf bis zum Hauptbahnhof in Halle. Sie wird im typischen S-Bahn-Look unterwegs sein – dazu werden alle Fahrzeuge nach und nach bis Mitte 2025 zu Fahrzeugen der S-Bahn Mitteldeutschland umgestaltet. Die silbergrauen Züge mit den grünen oder roten Türen sind mittlerweile charakteristisch für den Schienennahverkehr in der Region und den Ballungsgebieten im Großraum Leipzig/Halle.


Mehr Aufenthaltsqualität an unseren Bahnhöfen

Im Zuge der Umstrukturierung hat die Deutsche Bahn bereits Gleise und insgesamt 7 Stationen entlang der Strecke modernisiert. Dazu gehören Merseburg-Bergmannsring, Braunsbedra Ost – zukünftig Pfännerhall genannt –, Krumpa, Mücheln-Stadt, Langeneichstädt, Nemsdorf-Göhrendorf sowie Querfurt. Mit Abschluss der Bauarbeiten sind diese Haltepunkte nun barrierefrei erreichbar. Neue Bahnsteige ermöglichen einen stufenfreien Ein- und Ausstieg – dank einer einheitlichen Bahnsteighöhe von 55 Zentimetern und einer Länge von 90 Metern.

 

Reisende können sich außerdem auf neue Sitzbänke, Wetterschutzhäuser und Vitrinen freuen, die insgesamt die Aufenthaltsqualität weiter steigern. Neue Fahrgastinformationsanlagen und eine energiesparende LED-Beleuchtung wurden ebenfalls installiert. Für 2028 ist die Modernisierung weiterer fünf Haltepunkte geplant. Auch die beiden Eisenbahnüberführungen am Holzweg und am Graben in Nemsdorf-Göhrendorf sind erneuert worden.


Bahn und Bus im Takt

Indessen kümmert sich die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (NASA) GmbH darum, dass Bahn- und Busverkehr gut ineinandergreifen. Mit der Einführung der neuen S-Bahn-Linie wird das Busnetz Schritt für Schritt angepasst. So sollen möglichst viele Stationen optimal an den Busverkehr angebunden werden, um komfortable und zeitsparende Umstiege zu gewährleisten. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren, schon in den kommenden Monaten soll es erste Verbesserungen geben.

 

Schnelle Züge, mehr Sicherheit und Komfort an den Bahnhöfen und eine neue Streckenführung, die noch bessere Anschlussmöglichkeiten bietet – so steht dem erfolgreichen Start der neuen S11 nichts mehr Wege.
 

 

sags uns einfach

Fotos

 

Wetter

 

Burg Querfurt

Filmburg Querfurt

 

S11 - Die Bahn verbindet

 S11 - Die Bahn verbindet 

 

Bundestagswahl 23.02.2025

  

 Bundestagswahl 2025 

  

 

Saale-Unstrut-Tourismus

 Saale-Unstrut-Tourismus